Stromquelle — Als Stromquelle bezeichnet man in der Schaltungsanalyse im Unterschied zur Spannungsquelle einen aktiven Zweipol, der einen von der Spannung an seinen Anschlusspunkten unabhängigen Quellenstrom liefert [1]. Dieser Strom ist somit auch unabhängig… … Deutsch Wikipedia
Eigeninduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Induktion — Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faraday sche Induktion, nach Michael Faraday, kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Gegeninduktionsspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Gegenspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Induktionsgesetz — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Induktionsspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
KSQ — Eine Konstantstromquelle ist der Idealfall einer Stromquelle, die einen konstanten Strom in einen Stromkreis einspeist unabhängig von dessen elektrischem Widerstand. Man spricht von eingeprägtem Strom. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipielles 2… … Deutsch Wikipedia
Konstantstromquelle — Eine Konstantstromquelle realisiert innerhalb sehr kleiner Abweichungen die ideale Stromquelle, die einen konstanten elektrischen Strom in einen Stromkreis einspeist unabhängig von der elektrischen Spannung an ihren Anschlusspunkten oder von der… … Deutsch Wikipedia
Selbstinduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia